Bezirksmeisterschaften
Toller Erfolg bei den Bezirksmeisterschaften 2014
Am vergangenen Wochenende fanden die Jüngsten-Bezirksmeisterschaften und die Bezirksmeisterschaften der Aktiven und Senioren statt. Für den TSC waren Maja Schmitt, Linda Ribeiro Schneider, Katharina Rothacker, Dagmar Hommel, Alexander Gebl und Fabian Kohler am Start. In der Senioren-Konkurrenz hielten Silke Bosch und Daniela Hermann für den TSC die Fahne hoch.
Einen tollen Erfolg konnte Maja Schmitt bei den Bezirksmeisterschaften der U10-Kinder mit ihrem 3. Platz erreichen. Als Gruppenerste, und damit 3 Siegen, hatte sie das Halbfinale erreicht. Ein super Match zeigte sie in dieser Gruppenphase gegen die in der Gruppe gesetzte Maike Roth und lieferte sich mit ihr ein spannendes Spiel, das sie im Match-Tie-Break 7:5 für sich entscheiden konnte. Im Halbfinale musste sie sich dann gegen die spätere Bezirksmeisterin geschlagen geben.
Bei den Aktiven startete Katharina Rothacker bei den Damen B. In starken Spielen konnte sie die ersten beiden Matches mit 6:0, 6:1 und 6:1, 6:3 deutlich für sich entscheiden. Im Viertelfinale wartete eine starke Laura Kübler aus Böblingen, die sich nach einem spannenden Spiel erst nach dem Match-Tiebreak mit 3:6, 6:3 und 10:5 geschlagen geben musste. Das Halbfinale entschied Katharina in einem von Nervosität geprägten Spiel mit 6:4 6:3 für sich und konnte damit ins Finale einziehen. Im Finale zeigte Katharina eine sehr starke Leistung und konnte ihre Gegnerin Nele Rörden aus Herrenberg mit 6.0 und 6:3 auf Platz zwei verweisen.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen allen Teilnehmern weiterhin viel Erfolg in der noch jungen Sommer-Runde.
Ein nachträglicher Bericht über das Boule-Turnier zur Saisoneröffnung (aus der Froschperspektive) macht hoffentlich Lust auf mehr. An unserem Tag der offenen Tür am Sonntag, 22.Juni, laden wir herzlich zum nächsten sportlich entspannten Wettkampf auf unserer Anlage ein.
“ Da hat sich mein Verein viel vorgenommen zur Eröffnung der Saison 2014. Auch ich habe mich nach meinem Winterschlaf gefreut, dass ich als Boule-Anlage wieder etwas zur Belebung beitragen kann. Und dann das – es pieselt ohne Ende. Ich hatte mich schon in meinen Schlechtwetter-Modus zurückgezogen, als 8 wetterfeste Boule-Begeisterte mich weckten! Dazu kam ein Turnierdirektor, der sich allerdings die körperliche Belastung des anstrengenden Boule-Spiels nicht antun wollte und nur neben meiner Anlage unterm Sonnen-/Regenschirm thronte und sich auf die Einhaltung der anspruchsvollen Regeln beschränkte. Dann kamen noch so viele Zuschauer dazu, dass es fast zu einer La-Ola-Welle gereicht hätte. Die Teilnehmer, fast alle in Ehren ergraut, aber das sind wir Boule-Anlagen ja aus den südlichen Hochburgen gewöhnt. Allerdings hatten sich auch 2 Nachwuchskräfte (ordentliche Tennisspieler) dazugesellt. Mit Folgen, wie man am Ende sehen wird.
Die Stimmung wurde immer besser, und damit das Wetter – oder umgekehrt. Einer der Senioren hat an meiner Qualität – Unebenheit, ungerade Umrandung – herumgemäkelt, woraufhin der Turnierdirektor an meiner Stelle richtigerweise belehrt hat, dass unser „Verband der Boule-Anlagen“ empfiehlt, dass wir Boule-Anlagen nicht zu eben und zu perfekt gebaut werden sollen, um dem Spiel nicht die überraschungsmomente zu rauben.
Nach 8 Runden und viel Hallo mit aufzeichungswerten Kommentaren stand der Sieger fest. Sie ahnen es, es war der Nachwuchsmann Gabor. Allerdings dicht gefolgt von einer Silberlocke. Die Buchführung hatte ein des Schreibens kundiger ehemaliger Gymnasiallehrer übernommen. Strittige Entscheidungen wurden sinnigerweise von einem ehemaligen Bauunternehmer vermessen. Er war wohl der Einzige, der mit einem Maßband umgehen konnte. Zum Schluss haben sich alle Beteiligten hochzufrieden ins Clubhaus zurückgezogen, um die vom Präsidenten gestifteten 2 Flaschen französischen Edelrotwein zu inhalieren. Mich, die Boule-Anlage, der sie den ganzen Spaß zu verdanken hatten, haben sie dabei völlig übersehen. Ein paar Tropfen edlen Rotweins auf meine Spielfläche hätte mir nach all dem vielen Wasser davor richtig gutgetan.
Eure Boule-Anlage freut sich auf Deinen Besuch.“
(Nächstes offizielles Turnier am 22.6., gespielt werden darf täglich und ohne Voranmeldung).
Bericht Hans Schneider in Kooperation mit der Boule-Anlage