Jugend Cup Renningen/Rutesheim
Als 1998 das internationale Jugend-Tennisturnier (damals noch als Leonberger Bausparkassen Cup) auf den Anlagen des TSC Renningen und des TC Rutesheim aus der Taufe gehoben wurde, brachten allenfalls die größten Insider das Städtchen Renningen mit Tennis in Verbindung: Bianka Lamade , die 2001 mal auf Platz 59 der Weltrangliste stand, kommt ebenso aus Renningen wie Thomas Schöck, der als College-Spieler Karriere machte und in der Weltrangliste immerhin auf Platz 765 geführt wurde.
Mittlerweile sind Renningen und Rutesheim zahlreichen aktuellen Weltklassespielerinnen und -spielern ein Begriff – haben sie doch selbst schon beim besten deutschen Jugendturnier, das in diesem Jahr vom 16. bis 23. August stattfindet, aufgeschlagen. Der Lette Ernests Gulbis, die aktuelle Nummer 10 der Welt, hat vor den Toren der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart ebenso seine Visitenkarte abgegeben wie der Kasache Andrei Alexandrowitsch Golubew (aktuell ATP 54) und der hochbegabte Elsässer Jean-Hugues Herbert. Das deutsche Damen-Team um Angelique Kerber glänzte beim Jugend Cup ebenfalls: Die Kielerin gewann 2000 die U12-Konkurrenz.
Am Samstag startet auf den Anlagen des TSC Renningen (Hauptanlage), des TC Rutesheim und der TA SV Perouse die Qualifikation zum diesjährigen internationalen Jugend Cup(16.–23.August), dem einzigen Jugend-Tennis-Turnier der Tennis Europe Junior Tour (TE), das in beiden Altersklassen der höchsten Kategorie-1 angehört. Am Start sind Mädchen und Jungen der Altersklassen U14 und U16. Und wie in jedem Jahr wollen auch 2014 wieder etliche Talente aus der Region beweisen, dass sie mit den knapp 400 Jung-Cracks mithalten können, die aus insgesamt 42 europäischen Ländern zu dem seit 1998 veranstalteten Traditionsturnier reisen.
Angeführt wird die Meldeliste bei den Mädchen U14 von der Rumänin Mihaela Lorena Marculescu, der Nummer 17 der europäischen Rangliste. Beste Deutsche bei den jüngeren Mädchen ist die Stuttgarterin Ann Catrin Hummel, die auf Position 25 der Meldeliste rangiert. Bei den U14-Jungs steht der Georgier Nikoloz Davilanidze, die Nummer 8 der Welt, ganz oben auf der Meldeliste. Mit dem Munderkinger Fabian Penzkofer kann das Jugend Cup Team in dieser Altersklasse einen Spieler präsentieren, der sich letzte Woche mit dem deutschen Team im tschechischen Prostejov den Weltmeistertitel der U14-Konkurrenz sichern konnte. Der Oberschwabe steht derzeit auf Platz 65 der internationalen Bestenliste.
Im Hauptfeld mit dabei ist auch der 14-jährige Böblinger Nic Wiedenhorn. Bei den Mädchen U16 stehen zwei Russinnen auf den Plätzen 1 und 2 der Setzliste – die 15-jährige Valeriya Yuschenko und die erst 13-jährige Anastasia Popova. Beste Deutsche ist in dieser Altersklasse Eva-Marie Voracek vom TC Memmingen. Die 15-jährige Allgäuerin führt die Riege der insgesamt elf deutschen Juniorinnen an, die sich bereits für das Hauptfeld beim Jugend Cup qualifiziert haben -darunter mit Eden Sophie Schlagenhauf (Metzingen) und Janina Scheffbuch (Fellbach) auch zwei Spielerinnen aus der Region.
In der “Königsklasse” der Junioren U16 steht der Weißrusse Mikalai Haliak, der in der TE-Rangliste auf Platz 12 geführt wird. Bester Deutscher bei den Junioren ist als Nummer 93 der Bestenliste der Berliner Robert Strombachs. Absagen musste dagegen verletzungsbedingt der hoch veranlagte Detmolder Louis Weßels, ein nicht nur wegen seiner Größe von knapp zwei Metern spektakulärer Spieler, dem Experten eine große Zukunft voraussagen.
Eine Zukunft wird’s auch für den Jugend Cup geben. Obwohl in diesem Jahr kein Unternehmen als Hauptsponsor fungiert, ist das Veranstaltungsteam zufrieden: “Wir konnten die finanziellen Lasten auf mehreren Schultern verteilen und arbeiten dennoch daran, für die Zukunft wieder einen Haupt- oder Titelsponsor zu bekommen.“
Der Eintritt zum Jugend Cup ist frei. Für Speisen und Getränke für Zuschauerinnen und Zuschauer ist auf allen Tennisanlagen gesorgt.