Skip to content Skip to footer

Spiel- & Platz­ord­nung

Ten­nis­klei­dung

Die Ten­nis­klei­dung soll den all­ge­mei­nen Gepflo­gen­hei­ten ent­spre­chen. Die Plät­ze dür­fen nur mit gerei­nig­ten Ten­nis­schu­hen betre­ten wer­den.

Spiel­be­rech­ti­gung

Wäh­rend der Spiel­sai­son hat jedes akti­ve und jugend­li­che Mit­glied das Recht, im Rah­men die­ser Spiel- und Platz­ord­nung auf den Plät­zen Ten­nis zu spie­len.

Platz­be­le­gung

Die Buchung der Frei­plät­ze kann von jedem Inter­net­an­schluss aus über die Home­page des TSC, oder vor Ort über 2 Ter­mi­nals (1 im Club­haus, 1 in der 2‑Feldhalle) vor­ge­nom­men wer­den. Dabei sind die Namen aller betei­lig­ten Spie­ler auf der elek­tro­ni­schen Steck­ta­fel anzu­ge­ben. Falls die Bele­gung mit nur einem Namens­ein­trag erfolgt, ist die Buchung für eine Ergän­zung durch einen wei­te­ren Inter­es­sen­ten frei­ge­ge­ben. Wenn sich die­ser nicht fin­det, kann die Buchung gelöscht und neu ver­ge­ben wer­den. Belegt wer­den maxi­mal 60 Minu­ten. Sind die Spie­ler 10 Minu­ten nach vor­be­leg­tem Spiel­be­ginn nicht anwe­send oder haben den Spiel­be­trieb nicht auf­ge­nom­men, kann über den Platz ander­wei­tig ver­fügt wer­den. Auf der Anla­ge anwe­sen­de, spiel­be­rech­tig­te Mit­glie­der haben das Recht, von den Spie­lern, die kei­ne oder kei­ne ord­nungs­ge­mä­ße Platz­be­le­gung über das Buchungs­sys­tem vor­ge­nom­men haben, die Frei­ga­be des Plat­zes zu ver­lan­gen.

Die Plät­ze 1 – 6  kön­nen an Werk­ta­gen (Mo-Fr) online von jedem belie­bi­gen Ort aus vor­be­legt wer­den, aller­dings nur am sel­ben Tag. An Sams­ta­gen, Sonn- und Fei­er­ta­gen kann die Platz­be­le­gung nur von auf der Anla­ge bis zum Spiel­be­ginn anwe­sen­den Mit­glie­dern und nur für sie selbst mit­tels der PCs erfol­gen, die auf der Anla­ge instal­liert sind. Die­se Rege­lung gilt für die Plät­ze 7, 9 und 10 an allen Tagen.

Platz­be­le­gun­gen für Mann­schafts­trai­ning, Trai­ner, Ver­bands­spie­le etc. sind im Bele­gungs­plan aus­ge­wie­sen. Für den all­ge­mei­nen Spiel­be­trieb sol­len dabei immer min­des­tens zwei Plät­ze frei­ge­hal­ten wer­den, an Werk­ta­gen zusätz­lich min­des­tens zwei Plät­ze für Vor­be­le­gun­gen. Aus­nah­men sind mit dem Vor­stand oder dem Sport­wart abzu­stim­men. Mannschaftsspieler/innen kön­nen an den Tagen, an denen für ihre Mann­schaf­ten Trai­nings­zei­ten reser­viert sind, kei­ne Vor­be­le­gung für einen ande­ren Platz vor­neh­men. Eben­so kön­nen Mit­glie­der, die eine pri­va­te Trai­ner­stun­de gebucht haben, kei­ne Vor­be­le­gung eines ande­ren Plat­zes für die­sen Tag vor­neh­men. Sie sind ver­pflich­tet, sich über das Buchungs­sys­tem nament­lich ein­zu­tra­gen.

Spiel­dau­er

Jedes spiel­be­rech­tig­te Mit­glied hat Anspruch auf 55 Minu­ten Spiel­dau­er pro Tag für ein Ein­zel- oder Dop­pel­spiel. Die­se Spiel­dau­er darf nur über­schrit­ten wer­den, wenn freie Plät­ze ver­füg­bar sind. Bei star­kem Andrang sind Dop­pel­spie­le anzu­stre­ben.

Platz­ein­rich­tun­gen

Instand­set­zung und Frei­ga­be: Die Plät­ze wer­den vor Sai­son­be­ginn instand gesetzt, durch Trai­nings­ein­hei­ten auf ihren Spiel­zu­stand getes­tet und vom tech­ni­schen Lei­ter nach Über­prü­fung für den
all­ge­mei­nen Spiel­be­trieb frei­ge­ge­ben. Plät­ze, auf denen die Net­ze durch­hän­gen oder die durch Aus­hang oder sons­ti­ge Kenn­zeich­nung gesperrt sind, dür­fen nicht bespielt und Net­ze nicht eigen­mäch­tig gespannt wer­den.

Platzpflege:Vor Spiel­be­ginn ist der Platz bei Bedarf von den Spie­lern zu bewäs­sern. Nach dem Spiel ist der gesam­te Platz bis zu den Rän­dern abzu­zie­hen und die Lini­en sind mit den dafür zur Ver­fü­gung ste­hen­den Besen zu säu­bern. Die Gerä­te sind ord­nungs­ge­mäß auf­zu­hän­gen.

Zugangs­re­ge­lun­gen

Jedes Mit­glied sowie jeder Hal­len­mie­ter erhält auf Wunsch leih­wei­se gegen Hin­ter­le­gung von 20.00 Euro einen Schlüs­sel, der für die Zugangs­tü­ren des Club­hau­ses bzw. der Hal­len geeig­net ist. Für Aus­schuss­mit­glie­der, Trai­ner etc. bestehen erwei­ter­te Zugangs­be­rech­ti­gun­gen zu Büro, Tech­nik­raum, Maga­zin etc. Bei Ver­lust die­ser Son­der-Schlüs­sel ist der Vor­stand unver­züg­lich zu unter­rich­ten.

Jugend­mit­glie­der

Jugend­li­chen (aus­ge­nom­men Berufs­tä­ti­ge und Ganz­ta­ges­schü­ler) ste­hen alle Plät­ze von Mon­tag bis Frei­tag bis 17.00 Uhr sowie die Plät­ze 9 und 10 bis 19.00 Uhr zur Ver­fü­gung. Nach 17.00 / 19.00 Uhr kön­nen Jugend­li­che werk­tags auch auf ande­ren Plät­zen län­ger spie­len, sofern die­se nicht durch Erwach­se­ne belegt sind, oder mit Erwach­se­nen spie­len, sofern die­se den Platz zuvor ord­nungs­ge­mäß belegt haben. An Wochen­en­den und Fei­er­ta­gen dür­fen Jugend­li­che die Plät­ze 9 und 10 nach dem gül­ti­gen Bele­gungs-Modus bele­gen. Die Klein­feld­plät­ze und der Hart­platz ste­hen an allen Tagen vor­ran­gig den Jugend­mit­glie­dern zur Ver­fü­gung.

Gast­spie­ler

Gast­spie­ler sind pas­si­ve und Nicht­mit­glie­der. Sie kön­nen in der Som­mer­sai­son auf der Ten­nis­an­la­ge des TSC bis zu 4 Stun­den mit Mit­glie­dern spie­len und dar­über hin­aus an Werk­ta­gen bis 17 Uhr belie­big vie­le Trai­ner­stun­den neh­men. Dazu müs­sen sie sich im Platz­be­le­gungs­sys­tem regis­trie­ren. Gast­spie­ler dür­fen nur mit akti­ven Mit­glie­dern und Trai­nern spie­len. Zu Spiel­be­ginn muss ein Spie­l­ein­trag Gast im Bele­gungs­sys­tem erfol­gen. Die Platz­ge­bühr beträgt für pas­si­ve Mit­glie­der 5,00 (Erwach­se­ne) bzw. 2,50 Euro (Jugend­li­che bis 18 Jah­re) und bei Nicht­mit­glie­dern für Erwach­se­ne 7,– Euro und für Jugend­li­che bis 18 Jah­re 3,50 Euro pro Stun­de und ist mit­tels Last­schrift­ein­zug zu bezah­len.

Ver­le­gung von Spie­len in die Hal­le

In der Som­mer­sai­son kön­nen bei Regen Tur­nie­re, Ver­bands­spie­le und das offi­zi­el­le Ver­eins­trai­ning in die Hal­le ver­legt wer­den (in der vor­ste­hen­den Rei­hen­fol­ge, bei Ver­bands­spie­len hat die höchs­te Spiel­klas­se Prio­ri­tät). Sie haben Vor­rang vor pri­vat gebuch­ten Trai­nings­stun­den, Abon­ne­ments oder Ein­zel­stun­den. Wer­den in der Som­mer­sai­son Trai­ner­stun­den in die Hal­le ver­legt, ist dafür eine Gebühr von 4,00 Euro pro Stun­de zu zah­len. Die­se Gebühr ent­fällt für das TSC-Jugend­trai­ning, für das Trai­ning der Akti­ven-Mann­schaf­ten (Her­ren und Damen) und für Ver­bands­spie­le. Der Trai­ner trägt alle ver­leg­ten Stun­den über das Hal­len­bu­chungs­sys­tem ein. Er ist für die Bezah­lung die­ser Gebühr ver­ant­wort­lich und erteilt für die Sam­mel-Abbu­chung zum Ende der Som­mer­sai­son eine Ein­zugs­er­mäch­ti­gung.

All­ge­mei­nes

Klein­kin­der dür­fen aus Sicher­heits­grün­den nicht auf die Ten­nis­plät­ze mit­ge­nom­men werden.Tiere dür­fen nicht mit auf die Ten­nis­plät­ze, in die Hal­len, Umklei­de­ka­bi­nen oder in die Club­räu­me mit­ge­nom­men wer­den. Hun­de sind auf der Club­an­la­ge anzuleinen.Fahrräder sind grund­sätz­lich in den dafür vor­ge­se­he­nen Fahr­rad­stän­dern abzu­stel­len. Sie dür­fen inner­halb des Club­ge­län­des nur gescho­ben wer­den. Im Club­haus und in den Hal­len ist Rau­chen auf Beschluss der Mit­glie­der­ver­samm­lung vom 4. März 2005 unter­sagt. Aus­ge­nom­men davon sind geschlos­se­ne Veranstaltungen.Verstöße gegen die Spiel- und Platz­ord­nung wer­den mit einer Geld­bu­ße von 25,– Euro geahn­det. Bei Nicht­be­zah­lung inner­halb einer vom Vor­stand fest­ge­leg­ten Frist oder bei mehr­fa­chen Ver­stö­ßen kann dem Mit­glied der Spiel­aus­weis ent­zo­gen wer­den. Wei­te­re Schrit­te des Ver­eins blei­ben vorbehalten.Der Sport­aus­schuss kann jeder­zeit Ände­run­gen der Spiel- und Platz­ord­nung vor­neh­men. Mit­glie­der, die eine Ände­rung wün­schen, kön­nen dies schrift­lich beim Aus­schuss bean­tra­gen. Über Ände­run­gen wer­den die Mit­glie­der mit einem Aus­hang an der Platz­be­le­gung infor­miert.

Gül­tig ab Juni 2017

TSC Renningen e.v.

Gottfried Bauer Straße 50
71272 Renningen


Tel.: +49 7159 6135

© TSC Renningen e.V. 2024. Alle Rechte vorbehalten.