Wir trauern um unser langjähriges Mitglied

Armin Schöck

Wir müssen Abschiednehmen von einem Menschen, mit dem wir ein großes Stück des Lebens gemeinsam gegangen sind.
Über Jahrzehnte hat Armin sich in der Funktion des Technischen Leiters verantwortlich gefühlt und unentbehrlich gemacht. Sein wohlwollender Blick auf die Belange des TSC und sein unermüdliches Schaffen blieben auch erhalten, als er alters- und krankheitsbedingt kein offizielles Amt mehr innehatte.

Wir verlieren einen geradlinigen, pragmatischen und liebenswerten Menschen, der eine große Lücke in unserem Tennisclub hinterlässt.

Unser Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme gelten seiner Frau Ursula und seinen Söhnen Axel und Thomas mit Familien.

Tennis-Sportclub Renningen
-Vorstand und Ausschuss-

An den Wochenenden 11./12.11. und 18./19.11.2023 fanden in Sindelfingen, Maichingen und Böblingen die Jugend-Bezirksmeisterschaften U12 bis U18 statt. 

Nick Haren wurde in der AK U18 Vize-Bezirksmeister.

Nick Haren mit Luca Wörner

Nach spannenden Matches (unter anderem schlug er im Halbfinale den an 1 gesetzten David Deumer (TA SV Böblingen)) stand er im Finale Luka Wörner (TEC Waldau) gegenüber. Hier musste er sich dann mit 2:6 2:6 geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch! 

Stefan Frank (M16) hatte einen sehr guten Start ins Turnier hingelegt und gewann deutlich sein 1. Match im Hauptfeld gegen Marius Schmidt (TA VfL Sindelfingen) mit 6:2 6:0. Im Viertelfinale musste er sich dann leider dem späteren Bezirksmeister Silas Lülf (TC Rutesheim) geschlagen geben. 

Liam Golla (M14) spielte sich mit einem klaren 6:1 6:1 gegen Luka Rafael Bässler (TC BW Zuffenhausen) ins Viertelfinale, in dem er dann Gustav Thiess Götzenberger (TEC Waldau) unterlag. 

Laura Saak Jg.2013 konnte auf Anhieb ebenfalls ihr erstes Spiel im Hauptfeld gegen Malea Bernhart (TC Herrenberg) in der höheren AK W12 gewinnen und verlor dann ebenfalls im Viertelfinale. 

Christian Frank (M18) startete direkt im Hauptfeld und hatte in der ersten Runde ein schweres Los mit Thure Götzenberger (TEC Waldau), der das Match für sich entschied. 

Wie jedes Jahr waren die Bezirksmeisterschaften sehr stark besetzt, sodass unsere anderen Spieler, die gemeldet haben, in die Qualifikation mussten.

Adrian Shala (M18) und Isha Vignesh (W12) konnten ihr erstes Spiel dort gewinnen. 

Maximilian Müller (M18), Joel Guelfi und Nuno Förster (beide M16) hatten alle starke Gegner und verloren teilweise äußerst knapp ihr Match. 

Wir freuen uns sehr, dass unsere Spielerinnen und Spieler zahlreich vertreten waren und wünschen ihnen viel Erfolg in der aktuell laufenden Winter-Hallenrunde.
Bericht Sandra Frank

Auch in diesem Jahr durften sich wieder etliche Mannschaften und Einzelsportler über eine Ehrung der Stadt Renningen für eine erfolgreiche Saison freuen. Es sind dies:

Junioren U15/1 (Meister Bezirksstaffel 1, Aufstieg in die Staffelliga) – Bronze
Luka Cakic, Stefan Frank, Liam Golla, Joel Guelfi, Nuno Förster, Noah Reißer

Junioren U18/1 (Meister Oberligastaffel, Aufstieg in die Württembergstaffel) – Bronze
Aaron Funk, Deni Hadzialijagic, Matwej Popov, Luka Cakic, Nick Haren

Junioren U18/2 (Meister Staffelliga, Aufstieg in die Verbandsstaffel) – Bronze
Nick Haren, Stefan Frank, Christian Frank, Frederik Frank, Jonas Kwiatkowski

  
v.l.n.r.: Stefan Frank, Liam Golla, Joel Guelfi, Nuno Förster, Nick Haren, Deni Hadzialijagic, Christian Frank

Zusätzlich wurden als Einzelsportler geehrt:

Nick Haren (Bronze) – Bezirksmeister Herren B

Aaron Funk (Silber)
Baden-Württembergischer Meister Nachwuchs-Hallenmeisterschaften M21
Viertelfinalist im Einzel und Doppel Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften M16

Deni Hadzialijagic (Gold) –
3. Platz bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften im Doppel M16
Württembergischer Vizemeister in der Halle M16

Wir gratulieren unseren erfolgreichen Clubmitgliedern herzlich.

Ein Dankeschön geht auch an Sandra Frank aus unserem Team Jugend, die den Abend begleitet und uns die schönen Fotos geliefert hat.

In der nächsten Woche schauen wir auf die Bezirksmeisterschaften der Jugend, U12 – U18, die vom 11. – 19.11.2023 in Sindelfingen ausgetragen wurden. 


Am Samstag, den 09.12.2023, laden wir herzlich zur Weihnachtsfeier ein.

Beginn ist um 14 Uhr für alle unter 18-Jährigen mit einem Fun-Kleinfeld-Doppelturnier (bis 16.30 Uhr). Danach geht es ab 17 Uhr zum gemütlichen Teil für alle Mitglieder über (inkl. einer kleinen Weihnachtsüberraschung für unsere Kinder und Jugendlichen).

Wir freuen uns über Kuchen- und Fingerfood-Spenden. Für Getränke und eine weitere Kleinigkeit zum Essen ist auch gesorgt.

Bitte bis zum 20.11.2023 bei Bianca Kauffmann oder der Geschäftsstelle anmelden und auch gleich die Kuchen/Fingerfood-Spende angeben!

Wir freuen uns auf vorweihnachtliche Tennis-Stunden mit Euch!

Zum Abschluss der Sommersaison zeigt sich Nick Haren noch einmal in glänzender Form. Zwei Turniersiege bei den U18 in Denkendorf und in Urbach hat Nick in den vergangenen zwei Wochen erspielt.


Dazu kommt die Teilnahme beim LK-Doppelturnier in Herrenberg. Hier waren drei Paarungen unseres Clubs vertreten, Frederik Frank mit Nick Haren, Nuno Förster mit Robin Dambacher und Liam Golla mit David Schmidt. Jeweils ein Sieg und eine Niederlage standen pro Paarung zu Buche.

In dieser Woche hat nun offiziell die Hallensaison begonnen.

Die Außenplätze bleiben aber solange geöffnet, wie es die Wetterlage zulässt. Testweise bleiben die Kleinfeldplätze und Platz 7 während des Winters geöffnet und können bei geeignetem Wetter bespielt werden.

Allerdings muss trotz des wunderbaren Spätsommerwetters die Anlage für den Winterbetrieb vorbereitet werden.

Am kommenden Samstag, 30.9. ab 9.00 Uhr können hierfür noch einmal Arbeitsstunden abgeleistet werden. Baum- und Heckenschnitt, Säuberung der Weg- und Platzränder etc. sind angesagt.

Bei dieser Gelegenheit noch einmal der Hinweis auf die Möglichkeit, sich für die am Donnerstag, 28.9., stattfindende Padel-Demonstration in Büsnau anzumelden (unsere Mail vom 21.9.). Zur Meinungsbildung ist dieser Termin vor Ort sicher hilfreich, wenn wir darüber diskutieren, ob eine entsprechende Anlage auch für den TSC in Frage kommt.

Wir wünschen noch viele schöne Spieltage in 2023, egal ob auf den Außenplätzen oder in der Halle.

Bei gefühlt eisigen Temperaturen von 9 Grad starteten die 1. Matches für Frederik Frank mit Nick Haren, Nuno Förster mit Robin Dambacher und Liam Golla mit David Schmidt.

Für die ersten beiden Teams war dieses leider nicht erfolgreich, sodass Frederik und Nick sich mit 3:6 2:6, sowie Nuno und Robin, noch nicht ganz in Form, mit 1:6 und 6:7 geschlagen geben mussten. Aber Liam und David erkämpften sich in einem tollen Match mit 7:6 4:6 und 10:6 den Sieg.

Während der sonnig und mittlerweile etwas wärmeren Pause entspannten die Jungs und warteten gemeinsam auf die 2. Runde. In dieser konnten Liam und sein Teamkollege leider nicht an den Sieg anknüpfen, kämpften aber super 5:7 und 0:6 bis zum Ende.

David Schmidt und Liam Golla 

Zielsicher und selbstbewusst starteten auch Frederik und Nick in Match Nummer 2, steigerten sich als sehr gutes Team und sicherten sich selbstbewusst den 6:4 und 6:3 Sieg.

Frederik Frank und Nick Haren

Souverän und voller Elan starteten Nuno und Robin in das 2. Match und konnten selbstsicher an ihre gute gemeinsame Leistung der Verbandsspielsommerrunde anknüpfen und gewannen verdient 6:3 und 6:2.

Robin Dambacher und Nuno Förster

Ein schöner herbstlich angehauchter Tag läutet damit langsam aber sicher die Winterunde ein, auf die sich alle sechs Jungs auch schon wieder freuen.

Bericht von Jana Förster

Der bereits zweite Mixed-Cup in dieser Saison lief unter dem Motto „Hugo meets Wulle“, gewohnt top organisiert von Bettina Weisbarth und Matthias Gräfinger.

Mixed geht eben immer. Das Schöne hierbei ist die breit gestreute Mischung der Altersklassen und der unterschiedlichen Spielstärken.

Trotzdem wird auch um die Ehre gespielt. Sieger mit den meisten Spielpunkten war Carlos Alcaraz (Alexander Gast), dicht gefolgt von einem Damen-Duo. Platz 2 erspielte sich Coco Gauff (Bettina Irmscher) und last but not least zeigte Altmeisterin Gabriela Sabatini (Anna Ranke) dass sie in ihrem Tennisruhestand nichts verlernt hat.

In einer gemütlichen Runde ließen wir den schönen Tennistag ausklingen.
Vielen Dank an die Organisatoren und Teilnehmer. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Sommer.

 

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und damit auch die letzten Tage, an denen wir das Spiel im Freien und die Geselligkeit in unserem Club genießen können. Und da Geselligkeit dazu gehört, warten noch zwei Veranstaltungen auf uns, zu denen unsere Mitglieder, ihre Freunde und Gäste herzlich eingeladen sind:

Sonntag 17.09.2023

Am Sonntag 17.09. findet nochmals ein Mixed-Cup für alle von 14-99 Jahren diesmal unter dem Motto „Hugo meets Wulle“  statt.  Weitere Infos stehen im nachstehenden Flyer 20230917_TSC_Saisonfinale. Im Anschluss an den Cup gibt es wieder die Möglichkeit, gemütlich zusammenzusitzen und sich lukullisch verwöhnen zu lassen. Über zahlreiche Anmeldungen freuen sich Bettina Weisbarth und Matthias Gräfinger, gerne per WhatsApp unter 0174 1946540.

 

Freitag 29.09.2023

             Eric Gauthier                             Stefan Siller 
      Foto: Maks Richter         F: Lichtgut/Achim Zweygarth

Am Freitag 29.09. bietet sich uns die Gelegenheit, den kanadischen Tänzer, Choreographen und Entertainer Eric Gauthier live in unserem Club begrüßen zu können. Im Gespräch mit Stefan Siller, der über 30 Jahre lang im Südfunk und auf SWR 1 die Kultsendung „Leute“ moderierte, gibt er uns Einblicke in sein Leben und künstlerisches Schaffen und die Gelegenheit, ihn an diesem Abend auch als Solist mit seiner Gitarre zu erleben. Denn neben seiner Arbeit als Choreograph ist Eric Gauthier auch als Musiker auf der Bühne präsent. Als Gauthier & Band spielt er mit seinen Band-Kollegen Songs, die vom britischen Gitarrenpop beeinflusst sind und bezeichnete in einem Interview Ryan Adams als musikalisches Vorbild. Doch wie vielfältig er auch in dieser Hinsicht ist, zeigt der von ihm im SWR bekannt gewordene „Spätzle-Song“.

Ort der Veranstaltung: Café Casablanca (in der alten Tennishalle)
Uhrzeit: 19 Uhr
Eintritt: 20 €/Person

Für Speisen (Fingerfood vom Kochstudio Peter Bissinger) ist ebenso gesorgt wie für eine entsprechende Getränkeauswahl. Beides nicht im Eintrittspreis inbegriffen.

Da wir eine Mindestanzahl an Anmeldungen benötigen, aber auch nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen im Café zur Verfügung steht, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis Montag 11.09.23 über unsere Geschäftsstelle

Nur das Wetter spielte nicht so richtig mit. Ansonsten war das Doppel-Jubiläum ein voller Erfolg.
Die 25. Auflage des Jugend Cups, der seit diesem Jahr Baublies Jugend Cup heißt, ging trotz der Unbill des Wetters auf den Anlagen des TSC Renningen, des TC Rutesheim und des TC Warmbronn ohne größere Probleme über die Bühne. Die geplanten Festivitäten zur Feier des 50-jährigen Club-Jubiläums waren bis auf den gelungenen Gala-Abend am Freitag zwar eher etwas für kälteunempfindliche Naturen, dennoch waren die Veranstaltungen:

Tennis und Talk mit Mischa Zverev,

die Talk-Runde mit Stefan Siller, Erwin Staudt, Kim Bui und Kim Renkema

ein ebenso großer Erfolg wie der Auftritt des Sophisticated Orchestra am Donnerstag.

Beim Jugend-Turnier freute sich die Turnier-Crew besonders über den Besuch der portugiesischen Equipe, die, wo immer sie auftauchte, Freude und Frohsinn verbreitete. Die vier ständig kichernden und plappernden Girls fanden sogar Erwähnung in den DAILY NEWS, die sich ansonsten nur sportlicher Themen annimmt.

Eines davon war Valentina Steiner von der Stuttgarter Waldau, die bislang beim Baublies Jugend Cup noch kein Match gewinnen konnte, in diesem Jahr aber bei ihrem vierten Auftritt bis ins ITF-Finale marschierte, das sie gegen die ebenso hübsche wie hoch favorisierte Tschechin Vendura Valdmannová auch noch gewann.

Über 200 Zuschauer sahen dieses Endspiel, darunter viele Renninger Club-Mitglieder, die den Gala-Abend trotz Cocktail-Bar einigermaßen unbeschadet überstanden hatten.

Im nächsten Jahr findet das Hauptturnier des Baublies Jugend Cup wieder in Rutesheim statt. Turnierdirektor Peter Rohsmann und der Turnierausschuss wollen die Wertigkeit des Turniers wieder anheben. „In den höheren Kategorien bekommen wir auch wieder mehr und bessere SpielerInnen“, erklärt der Präsident des TSC. Dabei war das sportliche Niveau auch in diesem Jahr ebenso gut wie das Interesse der Spielerinnen und Spieler, in Renningen, Rutesheim und Warmbronn aufzuschlagen. Immerhin hatten Cracks aus rekordverdächtigen 48 Ländern gemeldet. Und vielleicht können wir im nächsten Jahr die 50er-Marke knacken.

Und wenn sie Lust auf mehr Fotos und Filme haben und die Daily News der kompletten Turnierwoche noch einmal nachlesen wollen, auf der Homepage des Baublies Jugend Cups werden sie fündig in der Mediathek.

Diesen Artikel hat uns freundlicherweise unser Presse-Chef Peter-Michael Zettler zur Verfügung gestellt.

5 Tage, 40 Kinder und Jugendliche, 7 Trainer, über 200 Mittagessen und viel Regen – das ist die Kurzzusammenfassung des ersten Tenniscamps der diesjährigen Sommerferien.
Trotz teils widriger Wetterverhältnisse begeisterte die Tennisschule Andy Hörnicke mit seinem ganzen Team alle Kinder und Jugendlichen.
Alle Altersklassen hatten Tennisunterricht mit ganz viel Spaß – und das allseits beliebte „Tschüssikowski“ wurde jeden Tag zum Abschluss gespielt!

Das nächste Sommerferien-Tenniscamp findet in der letzten Ferienwoche vom 04. bis 08.09.2023 statt.

Bericht B. Kauffmann