Ein letztes Ergebnis der Verbandsrunde steht noch aus.
Und dieses ist ein höchst erfreuliches:
5 Begegnungen, 5:0 Punkte, 27:3 Matches.
Gäbe es im Hobby-Bereich einen Tabellenersten und einen Aufstieg in die nächst höhere Klasse, dann dürften wir hierzu gratulieren.

Und jetzt wird gefeiert.
Der TC Rutesheim und der TSC Renningen blicken zurück auf ein 25 Jahre erfolgreich durchgeführtes Jugend Turnier und der TSC feiert nebenher noch sein 50-jähriges Jubiläum.
Vom 5. – 12. August feiern Tennis-Cracks aus aller Welt zusammen mit Fans, den Mitgliedern der Tennisvereine aus Renningen, Rutesheim und Warmbronn sowie Gästen eine Woche lang Geburtstag. Tagsüber stehen die jungen Meisterinnen und Meister des Rackets im Rampenlicht, abends bietet die Hauptanlage in Renningen ein Programm, das sich sehen und vor allem hören lassen kann.

Unbedingt freihalten sollten sie sich Sonntag, den 6. August.
Ab 14.30 Uhr begrüßt der ehemalige Davis-Cup-Spieler Mischa Zverev Talente aus der Region. Er wird mit Jugendlichen unserer Vereine trainieren, Autogramme geben und gegen 16.30 Uhr ein Show-Match mit bereits anwesenden ITF-Cracks spielen.
An der abschließenden Talk-Runde „Profi mit 14 oder Schule“ wird er ebenfalls teilnehmen.

Unter www.jugendcup.com finden sie das komplette jeweils aktuelle Tagesprogramm.

Wir würden uns freuen, viele unserer Mitglieder und Freunde im Laufe dieser Woche und speziell auch zur Jubiläumsfeier am letzten Abend vor dem Turnierende begrüßen zu können.
Ein reger Besuch trägt wesentlich zum finanziellen Erfolg unserer Veranstaltung bei.
Und zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer wären die schönste Anerkennung für Spielerinnen, Spieler, die auftretenden Künstler, die eingesetzten Helfer und das Organisationsteam.
Ihr TSC Renningen

In der vergangenen Woche fanden die Projekttage der Realschule und des Gymnasiums statt. Insgesamt 50 Kinder beider Schulen konnten in die Welt des Tennis reinschnuppern und mit Hilfe des Trainerteams ihre ersten Vorhand- und Rückhandschläge üben. Am Ende der Projekttage konnten die Kinder bereits selbstständig miteinander spielen und hatten sehr viel Spaß bei uns!

Aufstieg der Junioren U18-2 in die Verbandsstaffel

Am Samstag, 22.7., gab es bei den Junioren U18 was zu feiern: Nach einer sehr erfolgreichen Saison konnten die Jungs der U18-2 das Entscheidungsspiel in und gegen Degerloch zum Aufstieg in die Verbandsstaffel mit 4:2 gewinnen. 

Herzlichen Glückwunsch an die U18-2: Nick Haren, Stefan Frank, Christian Frank, Frederik Frank und Jonas Kwiatkowski

Foto der Mannschaft (v. links Christian Frank, Stefan Frank, Nick Haren und Frederik Frank)

Zum Abschluss einer sehr erfolgreichen Sommersaison konnten die Juniorinnen und Junioren sich auf ihrer Abschlussparty selbst feiern! 

Kaum begonnen, ist die Sommersaison 2023 auch schon wieder vorbei.
Den wichtigsten Sieg am letzten Spieltag hat vielleicht die erste Herrenmannschaft errungen und bleibt damit in der Verbandsliga. So schwierig hatten sich die Jungs das erste Jahr auf Verbandsebene sicher nicht vorgestellt.
Unsere Damenmannschaft hatte nicht so viel Glück am letzten Spieltag. Trotz großem Kampfgeist verloren sie gegen die Rutesheimer Damen mit 4:5. Aber bei 4 Absteigern in einer 6-er Gruppe muss beinahe an jedem Spieltag ein Sieg her.

Spaß und Teamspirit zeichnen das Team Herren 30 2 aus. Locker neben dem Platz, konzentriert auf dem Platz. Ohne Niederlage geht’s direkt eine Klasse höher.

 

Alle Ergebnisse der letzten Woche:

Herren 70 – Weil der Stadt 6:0
Herren 65 – Dettenhausen 1:5
Entscheidungsspiel Junioren U18 2 – Degerloch 1 4:2
Herren 55 – TA Spfr. Stuttgart 0:6
Damen 40 – Malmsheim 4:2
Damen 50 – Schömberg 1:5
Damen – Rutesheim 4:5
Herren 1 – Ebingen 8:1
Herren 2 – Cannstatter TC 2 4:5
Herren 3 – TA SKG Max-Eyth-See 1 ?
Herren 4 – Rutesheim 2 8:1
Herren 30 1 – TA TV Cannstatt 2:7
Herren 30 2 – Böblingen 3 6:0

Den bisher heißesten Tag des Sommers durften wir am Samstag erleben.
Gespielt wurde trotzdem, denn die Möglichkeiten zu verlegen sind doch gerade für die Seniorenmannschaften, die am Nachmittag spielen müssen, rar gesät.
Morgens spielt die Jugend, am Sonntagmorgen sind die Damen und Herren dran. Und vor dem nächsten Spieltag müssen die Begegnungen schließlich gespielt sein.
Augen zu und durch ist darum die Devise. Nasse Handtücher, Wassereimer und Sprühflaschen unterstützten auf dem Platz.

Gespielt haben:

VR-Talentiade U9 – Rutesheim 23:5
Herren 70 – Ehningen 5:1
KIDs-Cup U12 1 – Friolzheim 3:3 gew.
KIDs-Cup U12 2 – Leonberg/Elt. 0:6
Junioren U15 1 – Weil der Stadt 6:0
Junioren U15 2 – Birkenfeld 4:2
Juniorinnen U15 – Weiss-Rot Stgt. 0:6
Junioren U18 2 – TC Leonberg 6:0
Junioren U18 3 – Weil der Stadt 2:4
Junioren U18 4 – Vaihingen-Rohr 4:0
Juniorinnen U18 – Jettingen/Mötzingen 1:5
Herren 55 – Ostelsheim 0:6
Damen 40 – Altdorf/Hildrizhausen 5:1
Damen 50 – Nordstetten 3:3 gew.
Herren 1 – Vaihingen-Rohr 4:5
Herren 2 – Sindelfingen 4 2:7
Herren 3 – Doggenburg 3 5:4
Herren 4 – Ostelsheim 2:7
Damen – Cannstatter TC 0:9
Herren 30 1 – Weiss-Rot Stgt. 7:2
Herren 30 2 – Ehningen 6:0
VR-Talentiade Midcourt U10 – Herrenberg 4:24

Mit reichlich Wasser, getrunken oder zum Abkühlen von außen, haben den Spieltag alle Mannschaftsmitglieder hoffentlich gut überstanden. 24 Teams haben den sportlichen Wettkampf angenommen und der Sonne getrotzt.

Alle Ergebnisse in kompakter Form nachstehend:

Hobby Staffel Herren – Sportkultur Stuttgart 4:2
Herren 70 – Sandwasen Schömberg 5:1
Herren 65 – Plochingen 2:4
KIDs-Cup U12 – Mönsheim 5:1
KIDs-Cup U12 – Weissach-Flacht 0:6
Junioren U15 1 – Böblingen 1 4:2
Junioren U15 2 – Rutesheim 4:2
Juniorinnen U15 – Tachenberg 0:6
Junioren U18 1 – Bernhausen 2 4:2
Junioren U18 2 – Maichingen 1 6:0
Junioren U18 3 – Vaihingen-Rohr 2:4
Junioren U18 4 – Rutesheim 3 6:0
Damen 40 – Weil im Schönbuch 2:4
Damen 50 – Rutesheim 1:5
Herren 55 – TEC Waldau 1:5
Herren 1 – Sindelfingen 3 4:5
Herren 2 – Sportkultur Stuttgart 8:1
Herren 3 – Deckenpfronn 5:4
Herren 4 – Neubulach 5:4
Damen – Weiss-Rot-Stuttgart 5:4
Herren 30 1 – Rutesheim 7:2
Herren 30 2 – Blau-Weiß-Calw 6:0
VR-Talentiade U10 – Leonberg/Eltingen 15:13

Auch im letzten Spiel der bei uns erstmalig ausgetragenen Doppelrunde Damen 60 behielten die Gegnerinnen, diesmal der TC Degerloch, leider die Oberhand. Alle Punkte blieben in Stuttgart. Wenn es auch in diesem relativ neuen Format noch keine Auf- und Absteiger gibt, gute und erfahrene Spielerinnen trifft man auf jeden Fall auf dem Court.

 

Wir trauern um

Veronika van Rossum

20 Jahre war sie als passives Mitglied ein sehr aktiver Teil unserer Tennisgemeinschaft. Trainiert hat sie auf unserer Anlage, in vielen Doppelrunden war sie fester Bestandteil. Ihre offene Art, ihr kameradschaftliches Denken waren bezeichnend für sie.
 Wir haben Veronika van Rossum als herzlichen Menschen kennengelernt und so werden wir sie auch in Erinnerung behalten.

Unser Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme gelten ihren Angehörigen.

 Tennis-Sportclub Renningen
-Vorstand und Ausschuss-

——————————————–

 

Toller Erfolg unserer U10 Mannschaft

Unsere U10 Mannschaft hat sich durch 5 Siege in der Gruppenphase ohne Niederlage für das Viertelfinale der VR-Talentiade U10 MC qualifiziert. Am Sonntag den 09.07. trifft unsere Mannschaft nun im Heimspiel gegen die Mannschaft des TA SV Leonberg/Eltingen 1. Spielbeginn ist 15:00 Uhr. Wir freuen uns riesig über diesen tollen Erfolg, hat sich doch in den letzten Jahren noch nie eines unserer Teams für in die K.O. Runde der VR-Talentiade qualifizieren können. Noch schöner ist es zu sehen, dass hier eine tolle Mannschaft zusammengewachsen ist, in der sich alle Kinder gegenseitig unterstützen und mit viel Freude dabei sind :)
Ein herzliches Danke geht hier auch an die Mannschaftsführung (Cori und Steffen) und alle unterstützenden Eltern!!!


Zu diesem tollen Erfolg beigetragen haben: Laura Saak, Rafael Kuss, David Kraus, Julia Karasek, Mara Schindler, Amelie Yu und Constantin Degenfeld. Wir wünschen für das Viertelfinale viel Glück und tolle Spiele.
Bericht St. Rothacker

 

Von insgesamt 26 gemeldeten Mannschaften haben in der vergangenen Woche 24 Teams um Punkte gekämpft. Es ist Hochsaison. Alle erspielten Ergebnisse sind nachfolgend aufgeführt:

Herren 70 – Schafhausen 2:4
Herren 65 – Sickenhausen 0:6
KIDs-Cup U12 1 – Weil der Stadt 5:1
KIDs-Cup U12 2 – TC Leonberg 3:3 gew.
Junioren U15 1 – Galileo Stuttgart 6:0
Junioren U15 2 – Heumaden 3:1
Juniorinnen U15 – Rutesheim 0:6
Junioren U18 3 – Leonberg/Elt. 5:1
Junioren U18 4 – Sindelfingen 4 5:1
Juniorinnen U18 – Bondorf 3:3 verl.
Junioren U18 1 – Vaihingen-Rohr 5:1
Herren 55 – Weil der Stadt 0:6
Damen 40 – KV/SG/TB Untertürkheim 1:5
Damen 50 – Schönaich 2:4
Herren 2 – Maichingen 6:3
Herren 3 – Geroksruhe 8:1
Herren 1 – Tamm 3:6
Herren 4 – Deckenpfronn 7:2
Damen – Herrenberg 5:4
Herren 30 1 – Herrenberg 4:5
Herren 30 2 – Ebhausen 5:1
VR-Talentiade U9 – Warmbronn 22:6
VR-Talentiade U10 – Mönsheim 22:6

Am Montagmorgen gab es das dritte Spiel in der Doppel-Konkurrenz Damen 60. Gegen die routinierten Seniorinnen aus Böblingen hieß es am Ende 1:3.

Für etliche Mannschaften war es das erste Spiel der Saison.
Wehmütig blicken wir auf die früheren Jahre zurück, in denen Anfang Mai mit Beginn der Saison die Wettspielzeit startete.
Wie haben sich die Renninger Teams präsentiert? Nachfolgend sind alle Ergebnisse der letzten Woche aufgelistet:

Damen 60 Doppel – TC Ameisenberg 2:2 verl.
Herren 70 – Mönsheim 2:4
Herren 65 – Onstmettingen 3:3 gew.
Junioren U15 1 – Sindelfingen 2 5:1
Junioren U15 -2 – Leonberg/Eltingen 1:5
Juniorinnen U15 – Warmbronn 4:2
Junioren U18 2 – Birkenfeld 6:0
Junioren U18 4 – Dagersheim 5:1
Juniorinnen U18 – TC Leonberg (w.o.) 6:0
Junioren U18 1 – Friedrichshafen 6:0
Hobby Staffel Herren – TC Weiss-Rot-Stgt. 6:0
Damen 40 – Sindelfingen 5:1
Damen 50 – Trillfingen 2:4
Herren 1 – TC Waldau 3 4:5
Herren 2 – Vaihingen-Rohr 6:3
Herren 3 – KV/SG/TB Untertürkheim 1 3:6
Herren 4 – KV/SG/TB Untertürkheim 3 7:2
Damen 1 – TC Leonberg 1:8
Herren 30 1 – TA KV Stuttgart 95 4:5
Herren 30 2 – Zuffenhausen 3 4:2
VR Talentiade U9 – Birkenfeld 16:12
VR Talentiade U10 – Rutesheim 18:10
Damen 60 Doppel – KV95/MTV Stuttgart 0:4

Aperol-Spritz-Cup (2)
Sonnenschein, gute Stimmung, nette Spielpartner*innen und eine feine Verpflegung. Was will man mehr?

 
Am Samstag fand zum zweiten Mal der Aperol-Spritz-Cup statt. Gespielt wurden 4 Mixed Doppel à 25 Minuten mit jeweils zugelosten Partner*innen. Siegerin mit den meisten Spielpunkten war Angelique Kerber (Eva Rohsmann), gefolgt von Roger Federer (Armin Feucht) und Björn Borg (Alex Gast).

Sämtliche 9 Plätze wurden bespielt. Der enorme Zuspruch haben das Orga-Team und die Helfer kurz an die Grenzen gebracht, aber schnell waren zusätzliche Balldosen besorgt, mehr Aperol Gläser gefüllt und alle Paarungen zur ersten Runde auf den Plätzen verteilt.
Bei leckeren Antipasti ließen die Teilnehmer*innen den Spieltag entspannt und in schöner Sommerstimmung ausklingen.
Wir freuen uns auf das nächste Mal!
(Bericht Bettina Weisbarth)

Gelungener Saisonauftakt für unsere U12-KidsCup-Mannschaften
Unsere beiden U12-KidsCup-Mannschaften hatten am 14.06.23 einen erfolgreichen Start in die Sommersaison. Sowohl die U12-1 sowie die U12-2 konnten den Gesamtsieg mit 5:1 sicher für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Saisonauftakt! Für den nächsten Spieltag am 28.06.23 in Renningen wünschen wir schon jetzt viel Erfolg!

 
Es spielten in der U12-1: Laura Saak, Leopold Degenfeld, Deaon Förster und Tim Sterzl
und in der U12-2: Julius Gräfinger, Robin Kauffmann, Linus Haag, Annika Kühnert und Isha Vignesh
(Bericht Bianca Kauffmann)

Zum guten Schluss dieser vergangenen sehr aktiven Woche sind jetzt alle Ergebnisse kompakt aufgeführt:

Junioren U15 1 – Herrenberg 4:2
Junioren U15 2 – Weil der Stadt 5:1
Juniorinnen U15 – Bondorf 0:6
Junioren U18 1 – Tübingen 5:1
Junioren U18 2 – Rutesheim 4:2
Junioren U18 3 – Doggenburg 3 5:1
Junioren U18 4 – Maichingen 2 5:1
Juniorinnen U18 – Dagersheim 0:6
Herren 3 – TC Leonberg 2 2:7
Herren 30 1 – Feuerbach 9:0
VR Talentiade U9 – Leonberg/Elt. 15:17
VR Talentiade U10 – Birkenfeld 22:6

 

Nach der gelungenen Premiere im September 2022 waren sich alle Beteiligten einig darüber, in diesem Jahr wieder dabei sein zu wollen. Und nun ist es soweit: für die zweite Auflage möchte es das Organisationsteam Bettina Weisbarth und Matthias Gräfinger schon am Anfang der Saison so richtig krachen lassen. – mit einem Aperol-Spritz Cup für alle von 18 -99 Jahren.

• Gespielt wird in Mixed Doppel
• jeweils 25 Minuten, mindestens 4 Runden.

Melde Dich an – wir losen Dich für mindestens 4 Spiele jeweils einer Partnerin, einem Partner zu. Lern neue Leute vom Verein kennen oder tausch Dich mit Bekannten aus!
Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz, nach jedem Sieg ein Aperölchen (mit oder ohne Alkohol).

Termin: Samstag, 17. Juni 2023, 14.30 Uhr
Ort: TSC Renningen Freiplätze Startgeld: 7,00€
Verpflegung: Snacks und Aperol
Im Anschluss gemütliches Beisammensein!

Bitte meldet euch bis zum 15.6.23 an per Mail info@tsc-renningen.de oder per WhatsApp an 0174 1946540.

44 Teilnehmer werden im Hotel Campo vom 1. Vorsitzenden Peter Rohsmann begrüßt.
Im Vordergrund stehen Ehrungen, Verabschiedungen und Neuzugänge im Ausschuss. Für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im TSC werden folgende Ausschussmitglieder vom Bezirksvorsitzenden Manfred Kiefer geehrt:
Stephanie Rothacker: Bronzene Nadel für 10 Jahre
Eva Rohsmann und Lothar Reutter: Bronzene Nadel versilbert für 20 Jahre
Peter Rohsmann: Silberne Nadel für 25 Jahre
Manfred Wolf: Goldene Ehrennadel für 45 Jahre

Manfred Wolf verabschiedet sich nach unglaublichen 45 Jahren im Dienste des TSC offiziell als 2. Vorsitzender. Unter dem Beifall der Anwesenden überreicht Peter Rohsmann einen Geschenkkorb und hält eine berührende Laudatio. Immer verantwortlich, immer ansprechbar und dies in seiner warmherzigen und zugewandten Art – wir vermissen Manfred in unserem Ausschuss jetzt schon.

Dafür haben wir 4 neue Personen für die Mitarbeit im Club gewinnen können. Verantwortung übernehmen neu Silke Kohlheim (Beisitzerin Web-Betreuung), Bernhard Frank (Jugendwart), Sandra Frank und Bianca Kauffmann (Beisitzerinnen Jugend). Darüber freuen wir uns sehr. Neue Gesichter und neue Ideen im Ausschuss sind uns immer herzlich willkommen.
Vakant sind die Positionen 2. Vorsitzender, Beisitzer/in Technik, Beisitzer/in Breitensport, Beisitzer/in Veranstaltungen, Sportwart (Stephanie Rothacker übernimmt das Amt kommissarisch für 1 Jahr).

Die spannendsten Punkte Investitionen zur Energieeinsparung sowie ein eventuelles Errichten von Padelplätzen werden nach langer Diskussion auf Antrag verschoben, da erst eine Untersuchung durch den Energiebeauftragten des WLSB abgewartet werden muss. Hierzu wird eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen, wenn alle dafür erforderlichen Informationen vorliegen.

Eine Neuauflage des Aperol-Spritz-Cup gibt es am Samstag, 17.6.23 ab 14.30 Uhr. Spiel und Spaß kommen beim Mixed-Doppel-Turnier (ab 18 Jahren) nicht zu kurz. Melde dich jetzt an (7€) und freu dich auf zugeloste Doppelpartner-innen und einen tollen Tag mit gemütlichem Ausklang am Abend. Anmeldung bitte bis 15.6.23 an info@tsc-renningen.de oder 0174 1946540.

 

Vom 18.05. bis 21.05. fanden die Bezirksmeisterschaften der Aktiven statt. Im B-Feld der Herren hatten wir mit Adrian Shala, Jorin Graßmeier, Jonas Strohhäcker, Niklas Köhler, Christian und Stefan Frank, Nick Haren und Jonas Kwiatkowski gleich 8 Spieler am Start.

Adrian Shala erreichte durch zwei Siege den Einzug ins Achtelfinale und musste sich dann im Match gegen Christoph Passenberg vom TC Rutesheim geschlagen geben. Stefan Frank erreichte das Viertelfinale, bevor er sich gegen den späteren Finalisten Yannik Maisch geschlagen geben musste. Niklas Köhler erreichte durch 3 Siege das Halbfinale und damit den 3. Platz, bevor er ebenfalls auf Yannik Maisch traf, dem er nach einem engen ersten Satz mit 5:7 0:6 unterlag.

Nick Haren wurde in dieser Konkurrenz durch starke Matches mit viel Kampfkraft und 5 Siegen verdienter Bezirksmeister mit einem Sieg im Finale über Yannik Maisch mit 7:6 6:3.

Christian Frank und Jonas Strohhäcker spielten sich nach den Erstrundenniederlagen im Hauptfeld noch in der Nebenrunde ins Viertelfinale und Finale. Im Finale unterlag Christian dann Gustaf Götzenberger vom TEC Waldau mit 4:6 1:6.

In der C-Konkurrenz der Herren waren Liam Golla und Philipp Köhler an den Start gegangen. Dabei unterlag Philipp erst im Viertelfinale Rafael Heyd vom TC Herrenberg mit 3:6 2:6. Liam gehörte mit Jahrgang 2009 zu den Jüngsten im Herrenfeld und ließ sich auch von den erfahreneren Spielern nicht beeindrucken. Nach 3 Siegen und einem Nicht-Antreten von Rafael Heyd im Halbfinale unterlag er erst im Finale Scott Daub vom TC BW Vaihingen-Rohr mit 3:6 4:6 und holte sich damit den Titel des Vizemeisters.

Wir gratulieren den Brüdern und Titelträgern Nick und Liam und natürlich auch allen weiteren TSC-Spielern zu den tollen Leistungen und wünschen allen noch viel Erfolg bei den weiteren Turnieren und der bald beginnenden Verbandsrunde.

Bericht St. Rothacker