Wir über uns
Der Tennis-Sportclub Renningen wurde 1973 gegründet und ist ein Wettkampf- und Breitensportverein. Der Club hat 500 Mitglieder (Stand Juni 2017), davon rund 160 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.
Die Anlage des TSC besteht aus 11 Freiplätzen (davon 2 Kleinfelder), 2 Beachplätzen, 1 Kunstrasenplatz, 3 Hallenplätzen und einem von den Mitgliedern bewirtschafteten Clubhaus. Mit seinem Standort in einem großflächig von der Gemeinde Renningen ausgebauten Sportpark an der Gottfried-Bauer-Straße und optimalen Verkehrsanbindungen durch die Nähe zur B295 und zum AB Kreuz Stuttgart/Leonberg bietet der TSC optimale Voraussetzungen für eine weitere Entwicklung und Förderung des Tennissports.
Die sportlichen und gesellschaftlichen Seiten des Clublebens werden konsequent gefördert. Der TSC ist mit 14 Aktiven-, 5 Jugend- und 2 Hobby-Mannschaften von der Kreisklasse bis zur Württembergliga vertreten. Im regionalen Umfeld ist der TSC besonders für seine gute Jugendarbeit bekannt. Leistungsorientierten Jugendlichen werden attraktive Randbedingungen und weitere sportliche Perspektiven geboten.
Auch Hobbyspieler, Breitensportler und Familien kommen nicht zu kurz: Kleinfeldtennis, Gymnastik, gesellige Veranstaltungen und organisierte Ausfahrten sorgen für entsprechende Abwechslung.
Die Jahresbeiträge sind familienfreundlich, Interessenten bietet der Tennis Sportclub Renningen attraktive Einstiegsangebote.
Das Angebot
Im TSC dreht sich natürlich in erster Linie alles um eine der beliebtesten Ballsportarten, das Tennisspiel. Erfahrene, pädagogisch geschulte Trainer und Übungsleiter aus dem eigenen Vereinsnachwuchs bieten ein nach Kenntnisgrad der Sportart angepasstes Training und es stehen auch ausreichend Plätze zum freien Spiel zur Verfügung. Vom absoluten Anfänger bis zum Profi, vom Kind bis zum Senior, reinen Hobby- oder Mannschaftsspielern, im TSC wird jeder Altersgruppe etwas geboten. Und wem einmal nicht nach Tennis ist, spielt Fuß- oder Volleyball auf den Beachplätzen, Basketball oder Hockey auf dem Kunstrasenplatz, eine Runde Tischtennis, oder sitzt einfach nur in gemütlicher Runde vor dem Clubhaus und genießt seine freie Zeit.
Der Sport
Im sportlichen Bereich bietet der TSC Renningen:
- organisiertes Training im Jugend- Aktiven- und Erwachsenenbereich auf Anfänger- Fortgeschrittenen-und Wettkampfebene durch staatlich geprüfte Tennislehrer. Im Jugend- und Aktivenbereich gefördert durch ein klar strukturiertes Förderprogramm.
- Trainingslager zur Saisonvorbereitung
- Sommerferienprogramm, Ferien- und Schnupperkurse auch für Nichtmitglieder
- Beachturniere im Tennis und Fußball
- Konditions- und Koordinationstraining
- Spielrunden für Kinder und Jugendliche im Sommer und Winter mit geselligem Abschluß
- Diverse Clubturniere : Clubmeisterschaften für alle Mitglieder, Abnahme und Feststellung des neuen Spielindex, Mitternachtsturnier
- Internationales Jugendturnier mit Teilnehmern aus Europa und Übersee
- Turniere zur Verbesserung der Leistungsklassen
- Ausflüge und Trainingslager
- Aktivitäten für Neumitglieder, Mutter und Kind und Senior/inn/en, wie zum Beispiel ein regelmässiges Tennisfrühstück zur Knüpfung und Pflege von Kontakten
Die Nachwuchsarbeit
„Jugend ist ein wunderbarer Pass, der alle Türen öffnet; leider ist er nicht lange gültig.“
Soweit das Zitat eines unbekannten Urhebers. Ohne Jugend stirbt ein Verein, der Pass läuft unweigerlich ab. Daher investiert der TSC-Renningen in entsprechende Angebote und Konzepte schon ab dem Kindergartenalter, um rechtzeitig die Weichen für eine planbare Nachwuchsarbeit und eine positive Vereinsentwicklung zu stellen:
Allgemeines Koordinationstraining für Nichtmitglieder
Unter der Leitung eines staatlich geprüften Tennislehrers sollen bei den Kleinsten ab 5 Jahren systematisch auf spielerische Art und Weise motorische bzw. koordinative Fähigkeiten geschult werden. Die Koordinationsfähigkeit gehört zu den wichtigsten leistungs-limitierenden Faktoren im Sport. Eine vielseitige Ausbildung mit gezielter Erweiterung des Bewegungsschatzes ist schon im frühen Alter elementar. Deshalb ist dieses Training gerade auch als präventive Schulung der Kinder zu sehen, ganz egal ob und welchen sportlichen Weg sie später einschlagen.
Zusammenarbeit Schule und Verein
Durch Mitbeteiligung am Ganztagsschulprogramm, Kooperation Schule – Verein und „Tennis“ im Kindergarten bietet der TSC-Renningen den örtlichen Bildungsträgern Betreuungszeiten für Kinder und Jugendliche.
Breitensport / Hobbybereich
Traditionsgemäß findet jedes Jahr zum Beginn der Freiluftsaison auf der TSC-Anlage das „Bändelesturnier“ statt. In lockeren Doppelrunden, die aus Anfängern, Hobbyspielern und Mannschaftsspielern gebildet werden und deren Zusammensetzung sich im Verlauf des Turniers mehrmals ändert, wird in zwangloser Atmosphäre in das neue Tennisjahr gestartet. Dies soll nicht zuletzt auch neuen Vereinsmitgliedern die Möglichkeit geben, den TSC-Renningen, die Mitglieder und auch mögliche Spielpartner kennen zu lernen.Von Anfang Juni bis Anfang September finden auf der Anlage die Hobbyclubmeisterschaften statt, deren krönender Abschluss Mitte September ein Wochenende mit den Finalspielen und den Siegerehrungen mit fröhlichem Ausklang sein wird. Auch die Clubmeisterschaften sind eine gute Gelegenheit, neue Spielpartner kennen zu lernen.Eine Möglichkeit, mit anderen Tennisvereinen wettkampfmäßig (allerdings ohne Auf- und Abstiegsmöglichkeit) Spiele auszutragen und andere Anlagen kennen zu lernen, bieten beim TSC-Renningen die Hobbymannschaften, bei denen nach den Spielen auch der gesellige Teil nicht zu kurz kommt.
An einem Abend in der Woche wird über die sogenannte Tennisbörse Mitgliedern die Möglichkeit gegeben, neue Spielpartner zu finden.